Kath. Pfarramt Hunteburg
Pfarrsekretärin: Anne Wessel
Pfarrbüro / Bürozeiten
Wilhelm-Busch-Weg 2, 49163 Hunteburg
Montag: 14:00 - 17:30 Uhr
Dienstag + Mittwoch: 08:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 10:00 Uhr
Achtung: Vom 2. bis zum 9. Oktober geschlossen
0 54 75 / 2 56
0 54 75 / 9 10 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dem Besucher zeigen sich in einem Gebäude zwei ganz unterschiedliche Kirchen. Die sogenannte Alte Kirche wurde nach dem Zweiten Weltkrieg um einen Anbau erweitert, die Steine dafür wurden von Mitgliedern der Kirchengemeinde im Hollager Steinbruch selbst gebrochen.
Die einstige Hunteburger Kapelle, im 17. Jahrhundet nach Plänen eines Leutnants Schütte errichtet, ist jetzt eine Vorhalle der größeren Pfarrkirche. Diese Alte Kirche wird bei Tauffeiern und für Werktagsmessen genutzt.
Bereits 1324 kamen in Hunteburg Gläubige zusammen, um gemeinsam nach Ostercappeln zur Kirche zu gehen. Wegen der langen Kirchwege und der wachsenden Einwohnerzahl ließ Bischof Dietrich von Horne (1377 bis 1402) in der Burg an der Hunte eine Kapelle errichten. Als 1492 die Abpfarrung von Ostercappeln erfolgte, wurde eine spätgotische Kirche gebaut, die während des Dreißigjährigen Kriegs (1618 bis 1648) von schwedischen Truppen schwer beschädigt wurde. Ein Neubau wurde 1668 erstellt. Im Dokument zum Westfälischen Frieden wurde die Kirche den Katholiken zugesprochen. Diie evangelischen Christen Hunteburgs erbauten die evangelische Matthäuskirche von 1815 bis 1817.
Durch die gewachsene Einwohnerzahl katholischer Gläubiger in Hunteburg nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte ein Anbau an die Alte Kirche. Dieser Anbau, die heutige Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit, ist durch zwei Glastüren zu betreten.
1998 erfolgte eine Renovierung des Gebäudes. Für den neu gestalteten Altarraum in der Alten Kirche sind dabei Materialien verwendet worden, die das Leben der Region geprägt haben: Holzverarbeitung und Torfabbau.
Die Orgel in der großen Pfarrkirche wurde in Hunteburg erstmals 1999 gespielt. Die Orgel wurde 1867 erbaut und stand bis 1995 in Glasgow.